Auf langen Strecken ist der integrierte Akku des Garmin Edge 800 überfordert. Nach ca. 8 Stunden, evtl. je nach Nutzung etwas mehr, ist er leer. Für einen längeren Betrieb gibt es verschiedene Lösungen. Randonneure und andere Vielfahrer nutzen in der Regel einen Nabendynamo, wie den SON oder Modelle von Shimano, was jedoch zusätzlich Ladetechnik benötigt die nicht immer günstig ist. So benutze ich derzeit meinen SON nur für die Beleuchtung. Auf längeren Strecken kommt bei mir eine günstige Lösung zum Einsatz. Wie auf dem Bild ersichtlich wird der Akkupack mit vier Eneloop bestückt. Über den Mini-USB wird er mit dem Garmin verbunden und dann eingeschaltet.
Das Garmin schaltet sich autmatisch ein. Nun durch folgende Anzeige am Garmin nicht irritieren lassen:
das Gerät fährt ganz normal hoch, sucht die Satelliten und geht in Beriebsbereitschaft.
Zieht man den USB-Stecker meldet das Garmin korrekt die Trennung von der externen Stromversorgung.
Eine, einfache und für 9,00 EUR eine günstige Lösung, die sich in einer Oberrohrtasche gut verstauen lässt. Auf meiner Tour nach Franken hat sich das Akkupack wieder bewährt. Es verdoppelt ungefähr die Laufzeit des Garmin.
Eine teure Alternative kommt von Garmin selbst, vielseitig einsetzbar verfügt sie sogar über ein Solarpanel.