Sladda mit Riemenantrieb: IKEA macht jetzt auch Fahrräder
Quelle: Ab August erhältlich: So soll das „wartungsfreie“ Fahrrad von IKEA aussehen | WIRED Germany
Sladda mit Riemenantrieb: IKEA macht jetzt auch Fahrräder
Quelle: Ab August erhältlich: So soll das „wartungsfreie“ Fahrrad von IKEA aussehen | WIRED Germany
Der Platzhirsch betritt die Arena und röhrt kräftig. Auf dem renommierten „Sea Otter Festival“ stellt Ortlieb, der Erfinder der modernen wasserdichten Radtasche, seine erste „Bikepacking“-Serie vor. In den USA schon in der Normalität angekommen, entwickelt sich das Bikepacking nun auch in Europa zum Trend. Radtouren oder -reisen mit leichtem Gepäck und gerne auch abseits des Asphaltes sprechen immer mehr Radfahrer/innen an. Minimalistisch, das Gepäck kompakt am Rahmen verzurrt, eröffnen sich vor allem zwei neue Möglichkeiten. Man kann schnell unterwegs sein und man ist auch gut in der Lage ruppigeres Terrain zu befahren. Ein weiterer grosser Vorteil: es lassen sich alle möglichen Räder ob Rennrad, Crosser oder MTB ganz schnell in ein Reisegefährt verwandeln. Weiterlesen
Seit dem 15. Februar ist die Durchfahrt vom Marienplatz zum Rindermarkt für Taxis, Busse und RadlerInnen gesperrt. Grund hierfür ist der Umbau des Hugendubel-Hauses. Der Stadtrat hat entschieden, RadlerInnen auch nach den Baumaßnahmen vom Marienplatz zu verbannen. Dagegen stellen wir uns mit einem großen Bündnis aus Verbänden, Gewerbetreibenden und Politik: SaveOurRadler.
Unter dem Motto “Mehr Rechte für RadlerInnen in München!” bringt die Kooperation von SaveOurRadler ihren Unmut über die Sperrung des Marienplatzes für RadlerInnen und Busse (über die Notwendigkeit der Baustellenphase hinaus) auf die Straße.
Genauer gesagt ist die Demo eine Rundfahrt, die zirka eine Stunde dauert. Wir fahren vom Wittelsbacher Platz über Residenzstraße und Marienplatz zum Rindermarkt (die alte Nord-Südquerung). Von dort geht es über Viktualienmarkt, Sparkassenstraße, Falkenturmstraße und Hofgarten zurück zum Wittelsbacher Platz. Dort wird gegen 15 Uhr eine kleine Abschlusskundgebung abgehalten.
Radelt mit, wenn Ihr auch denkt, dass die Durchfahrt am Marienplatz für Radler erhalten werden sollte. Und die Sperrung nur ein weiteres Indiz für die rückwärtsgewandte Verkehrspolitik der Stadt ist. Mehr Rechte für RadlerInnen in München!
Weitere Infos: www.sor.bike
Ich denke, Eric und Recep haben mit ihren AWOLs die Fragestellung ins Leben gerufen. Die Bilder, mit den Taschen am Lowríder und Melone auf dem Gepäckträger hat man immer im Kopf und, irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass sich das AWOL mit den Frontrollern »wie auf Schienen fährt«. Der Reiseradler, der monate- oder jahrelang unterwegs sein möchte, schmunzelt ob solcher Diskussionen. In der Liga dreht sich Frage eher darum, wie ich mein Gepäck auf vorne und hinten verteile. Wer aber lieber minimalistisch reist und dafür vielleicht gerne zügiger unterwegs ist und auch nur einige Tage und nicht Monate unterwegs ist, der fährt mit kleinen Gepäck. Nur wohin jetzt damit? An den Lowrider oder klassisch an den Gepäckträger?
Alee, eine erfahrener Reiseradler hat auf seinem Blog »cyclingabout.com dieses Thema genauestens untersucht. Ich verlinke gerne zu seinem interessanten Beitrag.
Where to Best Carry A Load When Bicycle Touring: Front or Rear Panniers?
Viel Spaß!
Wer noch ein neues, altes Fahrrad für die beginnende »Hauptfahrradsaison« sucht – die Initiative »Radlhauptstadt München« veranstaltet wieder den Großen Münchner Radlflohmarkt.
Hier der Pressetext:
Auf noch größerer Fläche und mit umfangreichem Service-Angebot findet der diesjährige Münchner Radlflohmarkt am 17. April im Zenith (Lilienthalallee 29) statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet neben einer großen Auswahl an gebrauchten Citybikes, Rennrädern, Mountainbikes, Kinderrädern und Radlanhängern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm inklusive Käuferberatung und ein Reparatur-Service. Neu in diesem Jahr ist der Spezialmarkt für Radlzubehör. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgen ein Coffebike und Foodtrucks. Weiterlesen
Im Zeitraum vom 01.04.2016 bis zum 30.04.2016 verlost Bergzeit unter allen Teilnehmern eine Fjällräven Outdoor-Outfit im Wert von 515€.
Das Fjällräven Outdoor-Outfit besteht aus:
So funktioniert es:
Link zur Teilnahme
– Klicke auf „Teilnehmen“
– Wenn die Frage richtig beantwortet wurde landest Du automatisch im Los Topf
– Mit ein wenig Glück darfst Du dich am Monatsende über das Outdoor Outfit von Fjällräven freuen.
Prana Fotocontest März / April 2016
Der aktuelle Bergzeit Fotocontest (https://www.bergzeit.de/magazin/fotocontest/prana-wunschpaket/) unter dem Motto „Mein Ort der Ruhe“ startete am 15.03.2016 und endet am 14.04.2016. Die Teilnehmer sollen dabei Bilder von Orten, an denen sie Ruhe und Kraft tanken hochladen. Zu gewinnen gibt es ein individuell zusammengestelltes Wunschpaket der Bekleidungsfirma Prana im Wert von 500€.
Zum Prana Sortiment im Bergzeit Shop zählen noch unzählige andere umweltschonende und funktionelle Produkte. Der glückliche Gewinner des Fotocontests darf sich ein Wunschpaket der bequemen, modischen und nachhaltigen Klamotten im Wert von 500€ aussuchen.
So funktioniert der Fotocontest:
Link zum Fotocontest
– Klicke auf “Teilnehmen”
– Datei auswählen, eine Beschreibung hinzufügen und abschicken
– Bitte nur Bilder hochladen, die zum Motto passen
– Sammle möglichst viele Likes und Shares auf Facebook für dein Bild
– Unter den 30 meist gevoteten Bildern ermittelt die Bergzeit Jury den Gewinner
Angestrengt durchwühlte ich meine Erinnerungen nach »Charly Wegelius«. Ich wurde nicht fündig. Wer kein Hardcore Radsportfan ist, dem werden nur die Namen der »Großen« geläufig bleiben. Der Brite Charly Wegelius fuhr 11 Jahre als Profi im Peloton und nahm an allen bedeutenden Rennen und Rundfahrten teil. Gewonnen hat er als Profi nicht ein Rennen – Wegelius fuhr als Domestik. Weiterlesen